Seit März hat sich nicht viel getan und die Probentätigkeiten ruhen noch bei vielen Vereinen. Sehr interessant sind allen Formaten, mit denen unsere Vereine die Proben unter Corona-Bedingungen gestaltet haben: online Proben, Gesangsprojekte, Proben im Freien, Open Air-Mitmach-Konzerte… Trotz allem, fehlt das Miteinander-Singen.
Hoffentlich kehrt nach der Sommerpause ein bisschen Normalität wieder. Hauptsache es darf - unter den derzeit gegebenen Voraussetzungen - wieder gesungen werden.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
| ||
|
Schwäbischer Chorverband Aktuell
Am 4. Oktober 2020 trafen sich in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen die Delegierten des Schwäbischen Chorverbandes und seiner Chorjugend, um auf den Mitgliederversammlungen die Weichen für die Zukunft des Verbandes zu stellen. Am Vormittag von 10 bis 12 Uhr tagte der Chorjugendtag, ab 13 folgte der Chorverbandstag. Insgesamt waren an diesem Tag mehr als 250 Delegierte beteiligt – im Saal vor Ort, aber auch zu Hause am Rechner.
Auf die aktuelle Situation reagierend gingen der Schwäbische Chorverband und seine Chorjugend in diesem Jahr einen neuen Weg. In Trossingen Ort trafen sich die Funktionäre der Gremien und der Regionalchorverbände des Verbandes, von zu Hause aus konnten sich die Delegierten aus den Vereinen virtuell zuschalten, mitdiskutieren und vor allem auch ihr Wahlrecht wahrnehmen. Möglich wurde dies durch eine auf Initiative mehrerer Chorverbände – darunter auch der Schwäbische Chorverband – entwickelte neue Wahlsoftware. Das neue System wurde von den Delegierten freudig aufgenommen. weiterlesen »
Sonderzuschuss für Vereine der Breitenkultur in der Corona-Pandemie
Keine Proben, keine Veranstaltungen - die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben in Baden-Württemberg stark eingeschränkt. Um die Folgen der Pandemie etwas abzufedern, gibt es staatliche Hilfen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die rund 9.000 Vereine der Breitenkultur in diesem Jahr mit einem Sonderzuschuss. dabei wird die Auszahlung nach aktiven Mitgliedern gestaffelt.
Vereine bis 30 Mitglieder erhalten €800
Vereine ab 31 bis 100 Mitgliedern erhalten €1000
Vereine ab 101 Mitgliedern erhalten €1400
Diese Beiträge werden ohne Antrag durch die Vereine über die Regionalchorverbände an die Vereine ausbezahlt, sobald die Mittel an die Vereine weitergegeben. Desweiteren wurde beschlossen die Chorleiterförderung in diesem Jahr nochmals um €35 zu erhöhen. Damit beträgt sie €500.
Vereinscoaches im Schwäbischen Chorverband